Neue Initiativen und Projekte
Europa setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und startet mehrere große Initiativen, um den technologischen Rückstand gegenüber den USA und China aufzuholen.
Ein bedeutendes Projekt ist die InvestAI-Initiative, die von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde. Mit einem Finanzierungsvolumen von 200 Milliarden Euro sollen unter anderem vier neue KI-Gigafabriken entstehen, die europäische Unternehmen mit fortschrittlicher Rechenleistung unterstützen.
Zusätzlich haben sich über 60 Unternehmen, darunter Airbus, Siemens und Volkswagen, zur EU AI Champions Initiative zusammengeschlossen. Ziel ist es, KI gezielt in die industrielle Produktion einzubinden und so die europäische Wirtschaft unabhängiger von ausländischen Tech-Giganten zu machen.
Ein weiteres wegweisendes Projekt ist OpenEuroLLM, das sich der Entwicklung offener, transparenter Sprachmodelle für alle offiziellen EU-Sprachen widmet. Diese Modelle sollen auf europäischen Supercomputern trainiert werden und eine Alternative zu kommerziellen KI-Lösungen aus den USA bieten.
Weiterführende Informationen:
🔹 InvestAI-Initiative
🔹 EU AI Champions
🔹 OpenEuroLLM
Diese Projekte zeigen: Europa setzt gezielt auf technologische Souveränität und den verantwortungsvollen Einsatz von KI. 🚀